Fragen & Antworten

Woher kommen die Produkte?

Unser Einkauf verfügt über ein breites Netzwerk an Lieferanten aus diversen Ländern von Europa bis nach Asien. Sprechen Sie mit uns über Ihre Anforderungen und wir beraten Sie bei der Suche nach dem optimalsten Angebot, je nach Produktkategorie und Anforderung (Qualität, Preis etc.).

Wie sind die Lieferfristen für die Produkte?

Für gängige Produkte führen wir ein grosses Lager und liefern Ihnen die Bestellung (ohne Werkstattarbeit) innerhalb von zwei Tagen. Sind zusätzlich Werkstattarbeiten nötig oder muss ein Produkt auf Mass bestellt werden, sprechen wir die bestmögliche Planung der Lieferzeit mit Ihnen ab.

Wie lange habe ich Garantie auf die Produkte?

Die Gewährleistungsansprüche richten sich nach der aktuellen Gesetzgebung gemäss OR und unseren allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Im Handel mit Unternehmen sind dies 12 Monate auf nachweisbare Mängel, sofern nicht anders vereinbart.

Gibt es einen Webshop?

Beratung steht für uns an erster Stelle. Deshalb verkaufen wir keine Produkte ohne einen direkten Kontakt mit unseren Kunden. Sie können jederzeit bei uns per Telefon eine Auskunft erhalten oder ein Produkt bestellen - unkompliziert, unverbindlich und schnell.

In welchen Branchen bietet Im-Hof Dienstleistungen an?

Wir beliefern hauptsächlich Kunden aus den Bereichen Baustoffherstellung, Recycling-Unternehmen und Abfallbewirtschaftung, sind aber auch immer neugierig auf neue, unkonventionelle Projekte.

Welche Arbeiten erledigt das Serviceteam?

Unsere Servicemonteure erledigen sämliche Installations- und Revisionsarbeiten an Förderanlagen und Staubbindungs- oder Luftkanonensystemen. Neben der "Arbeit am Gummi" führen sie auch notwendige Schlosserarbeiten zur Anpassung oder Umrüstung von Anlagen aus.

Wie muss ich meine Anlage vorbereiten?

Wie viel Vorbereitungsarbeit Sie selber ausführen, hängt von Ihren Möglichkeiten und Ressourcen ab. Sie können uns entweder die Arbeit ganz überlassen, Teile vorgängig ausbauen oder uns eigene Mitarbeiter zur Unterstützung zur Verfügung stellen. Wir gehen gerne auf Ihre Wünsche ein und richten unsere Offerte nach Ihren Vorgaben.

Wann kann ich ein Förderband flicken und wann muss ich es auswechseln?

Für kleinere Deckschäden oder Durchschläge führen wir ein Service-Kit im Angebot, mit dem wir oder Sie selber Reparaturen durchführen können. Bei grossen Abnutzungen ist ein Wechsel nötig. Lassen Sie regelmässig Ihre Anlagen kontrollieren und revidieren, um Notfalleinsätze zu vermeiden.

Wie schnell ist das Serviceteam verfügbar?

Wie schnell ein Auftrag umgesetzt werden kann, hängt von Ihrer und unserer Auslastung und dem gewünschten Produkt ab. Unser Motto ist die grösstmögliche Flexibilität. In den Wintermonaten (Dezember bis Februar) ist Revisionszeit und es lohnt sich, einen Service rechtzeitig zu buchen.

Was ist der Vorteil eines Instandhaltungs-Abos gegenüber einer Einzel-Revision?

Wenn Sie bei uns ein Abo buchen, führen wir regelmässige Inspektionen an Ihrer Anlage durch. Sie haben so mehr Betriebssicherheit für Ihre Anlagen. Sie können Massnahmen planen und budgetieren und vermeiden teure und zeitaufwändige Notfälle oder gar Stillstände - und haben damit mehr Unabhängigkeit, um sich um die wirklich wichtigen Dinge zu kümmern.

Wie berechne ich die richtige Auslegung des Förderbands?

Für die korrekte Auslegung einer Fördergurte sind viele Parameter wichtig: Neben Förderleistung und Förderlänge sind u.a. Hubhöhe, Fördergeschwindigkeit, Gurtmuldung, maximale Korngrösse, Länge der Seitenführungen und Einsatz von Abstreifern, Trommeln und der Art des Antriebs wichtige Einflussgrössen für die Berechnung. Gerne führen wir diese Berechnungen für Sie durch und bestimmen die richtige Gurttype. Zudem erhalten Sie Angaben über die Zugkräfte, Antriebsleistung, Abtriebsdrehmoment des Getriebes und Mindestdurchmesser der Trommeln.

Wie stelle ich den Geradlauf des Förderbands richtig ein?

Der Geradlauf einer Gurte wird in erster Linie über die Rücklaufrollen im Untertrum gesichert. Eine weitere Möglichkeit ist die Steuerung über die Rollen im Obertrum. Wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Gurtausrichtung ist ein Förderband-Chassis, welches keinen Verzug hat, sowie dass die Antriebs- und Umlenktrommeln rechtwinklig eingestellt sind. Seitenführungsrollen sind nur in Ausnahmefällen einzusetzen und keine nachhaltige Ersatzlösung für die Gurtausrichtung.

Mit wieviel Spannkraft sind die Gurte zu spannen?

Die Gurtspannung kann mittels eines "Hampelmanns" erfolgen. Dies macht vor allem bei längeren Bandanlagen Sinn (ab ca. 80m Achsabstand). Mit dem Gewicht des "Hampelmanns" wird die korrekte Bandspannung sichergestellt. Diese Berechnung führen wir gerne für Sie durch. Im Fall einer klassischen Spindelspannung gilt der Richtwert von 0.3 bis 0.5% Vorspannung.

Welche Endlos-Verbindungen macht das Serviceteam?

Unsere Servicemonteure kennen sich mit verschiedenen Arten von Heissverbindungen, Kaltverbindungen und mechanischen Verbindungen aus. Welche Verbindungsart zum Einsatz kommt, ist abhängig von Ihrer Anlage, der Art des Förderbands und dem geförderten Material. Wir beraten Sie bei der Wahl der richtigen Verbindung mit unserer langjährigen Erfahrung.

Mit welchen Ausrüstungen können Förderbandrollen ausgestattet werden?

In unserer Werkstatt rüsten wir Förderbandrollen nach Einsatz sowie Ihren Vogaben aus. Wir verfügen über diverse Gummi- und Polyurethan (PU)-Stützringe, Flachringe und Pufferringe sowie Zentrierscheiben oder ziehen einen Schutzschlauch auf.

Welche Gummierungen und Beschichtungen für Trommeln und Motoren gibt es?

Um Ihre Anlagen vor unnötigem Verschleiss zu schützen, legen wir grossen Wert auf eine fachgerechte Gummierung der Trommeln. Wir bieten Ihnen verschiedene Beläge aus Gummi und Keramik an, die wir kleben, schweissen oder verschrauben. Die Kraftübertragung von der Antriebstrommel auf die Fördergurte hat dabei einen wesentlichen Einfluss darauf, welches Material zum Einsatz kommt. Im Fall von Keramikbelägen lässt sich je nach Situation sogar die Zugfestigkeit der Gurte reduzieren. Gerne beraten wir Sie beim Einsatz des richtigen Belags.

Was sind die Vorteile der Trommelmotoren von van der Graaf?

Die Van der Graaf Trommelmotoren sind weltweit für ihre einzigartige Qualität bekannt. Sie sind einfach in der Installation, platzsparend und zuverlässig. Die Motoren sind wartungsfrei, haben eine lange Lebensdauer und entsprechend tiefe Wartungskosten. Die Motoren sind auch in V2A und V4A erhältlich und mit diversen Optionen wie z.B. elektrische Bremse ausrüstbar. Das Leistungsspektrum reicht von 0.05 bis 30kW und Durchmesser von 100mm bis 620mm.

Was ist der Vorteil von PU zu Metall-Abstreifern?

Der richtige Einsatz von Abstreifern ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Die Verschmutzung der Gurte, der Grad der Haftung des Materials, die Korngrösse, die Bandgeschwindigkeit, ein Einsatz als reversierbares Band, die Agressivität des Förderguts. Alle diese Faktoren sind wichtig bei der Festlegung des korrekten Abstreifers resp. des korrekten Abstreiferpaares (Vor, und Hauptabstreifer).

Wie oft muss ich den Abstreifer austauschen?

Die Abstreifer sind so konstruiert, dass die Verschleissteile auswechselbar sind. Ein generelles Austausch-Intervall lässt sich nicht festlegen. Wichtig ist die periodische Reinigung des Abstreifers und die gleichzeitige Überwachung des Zustands. Diese Aufgabe übernehmen wir gerne für Sie.

Wo platziere ich den Abstreifer am besten?

Die Positionierung ist vom Typ des Abstreifers und den Möglichkeiten vor Ort abhängig. Gerne installieren wir die Abstreifer für Sie.

Warum ist Verschleissschutz wichtig?

Der Verschleissschutz dient im Sinne des Wortes dem Schutz des Bauteils. Wichtig ist die periodische Zustandsüberwachung, um rechtzeitig den Verschleissschutz zu erneuern.

Welcher Verschleissschutz eignet sich wofür?

Der Einsatz von Verschleisschutzmaterialen ist abhängig von der Anwendung resp. der Art des Verschleisses. Eine Beratung vor Ort ist deshalb sehr empfehlenswert.

Muss das entsprechnende Anlagenteil ausgebaut werden?

Es ist grundsätzlich beides möglich. Die Auskleidung eines Bauteils in der Wekrstatt ist einfacher und deshalb preiswerter, allerdings stellt sich dabei auch die Frage der Aus- und Einbauaufwände sowie die Zeitdauer, innerhalb welcher das Bauteil nicht im Einsatz sein kann.

Wie genau funktioniert die Staubbekämpfung mit Wassernebel?

Unsere Staubbindesysteme erzeugen durch einen hohen Wasserdruck einen sehr feinen Wassernebel, der Staub befeuchtet und zu Boden bringt. Die feinen Wassertröpfchen bleiben lange in der Luft und bieten insgesamt viel mehr Oberfläche als ein herkömmlicher Wasserstrahl. Sie binden so viel Staub mit wenig Wasser.

Welches Staubbindesystem ist für mich geeignet?

Unser Sortiment umfasst Staubbindemaschinen in verschiedenen Grössen, Staubbindelanzen, Wasservorhänge und massgeschneiderte Düsensysteme. Bei einer gründlichen Beratung vor Ort klären wir mit gemeinsam mit Ihnen, welches System sich für Ihre Situation eignet. Das ist abhängig von der Menge, den Eigenschaften und den Entstehungsorten des Staubs.

Kann ich die Wirksamkeit der Staubbekämpfung bei mir vor Ort testen?

Ja, Sie können unsere Staubbindemaschinen live testen. Eine Demo oder eine Testinstallation können Sie hier buchen.

Gibt es auch Mietgeräte?

Ja, Sie können Staubbindemaschinen bei uns mieten. Detaillierte Informationen finden Sie hier.

Kann das System in meine bestehende Anlage integriert werden?

Ja, die Installation ist platzsparend und kann massgeschneidert auf Ihre Anlage abgestimmt werden. Aufgrund einer gründlichen Beratung vor Ort klären wir Wasser- und Stromanschlüsse und legen die Schnittstellen zur bestehenden Anlage und zur Steuerung fest.

Wie lange ist die Lieferfrist für das System?

Stationäre Staubbindesysteme: Diese werden immer auf Kundenauftrag gefertigt. Nach Klärung aller Details ist mit ca. 6 Wochen zu rechnen. Mobile Staubbindemaschinen: Diese sind bei uns ab Lager verfügbar.

Wie lange dauert die Installation des Staubbindesystems?

Eine mobile Staubbindekanone kann sofort nach der Lieferung in Betrieb genommen werden. Für die Installation von fixen Staubbindesystemen erstellen wir in Absprache mit Ihnen einen Projektplan.

Muss ich meine Anlage während der Installation abschalten?

Ja, die Anlage muss abgeschaltet und gesichert sein, da der Schutz unserer Mitarbeiter erste Priorität hat.

Wie oft braucht es Revisionsarbeiten am Staubbindesystem und an den Luftkanonen und wie aufwändig sind sie?

Die Systeme sind sehr wartungsarm. Eine periodische Reinigung der Düsen und der Austausch der Wasserfilter (resp. die Reinigung bei den Staubbindemaschinen) ist der einzige bauseitige Aufwand. Für die Hochdruckpumpen stehen Wartungskits zur Verfügung, welche wir durch unsere Servicetechniker in der Revision einsetzen können.

Bekomme ich für das System eine Garantie?

Die Gewährleistung beträgt 12 Monate auf nachweisbare Mängel. Im Fall eines jährlich durch uns ausgeführten Service verlängern wir die Gewährleistung auf 24 Monate.

Wie widerstandsfähig sind die Düsen?

Die Düsen sind vollständig reinigbar und resistent gegen Abnutzung.

Welche Flächen können abgedeckt werden?

In unserem Sortiment haben wir verschiedene Grössen von Staubbindemaschinen. Sie decken Flächen von minimal 240m2 bis zu maximal 30'000m2 ab. Die Düsen des massgeschneiderten Düsensystems wirken direkt an den Staubquellen.

Welche Anschlüsse braucht es für eine mobile Staubbindekanone?

Für den Betrieb benötigen die Staubbindegeräte Wasser und Strom.

Wie viel Wasser braucht es?

Je nach abgedeckter Fläche und Betriebsintensität der Staubbindemaschine hat diese einen Wasserdurchfluss von 4 Liter bis zu 350 Liter pro Minute.

Welche Gerüche können eliminiert werden?

Die Geruchsbindungsmaschinen eignen sich für den Einsatz in Recyclinghöfen, Kompostieranlagen oder Mülldeponien.

Welche Zusatzstoffe kommen für die Geruchsbindung zum Einsatz?

Für die Zusätze gibt es zwei Varianten: Die Geruchsmoleküle werden gebunden, so dass der Geruch nicht wahrgenommen wird. Die Geruchsmoleküle werden durch Bakterien abgebaut und verwesen. Die Beimischungen sind umweltschonend und können grossflächig eingesetzt werden.

Wie funktionieren die Luftkanonen?

Die Luftkanonen entlassen in Millisekunden durch speziell geformte Düsen eine komprimierte Luftmenge in die kritischen Materialzonen. Die impulsartig freigesetzte Energie zerreisst gezielt die Materialbindungen. Gleichzeitig verflüssigt die abströmende Luft die kritischen Zonen. Dadurch werden die Materialaustragsprobleme behoben und die Ablagerungen entfernt.

Wie laut sind die Explosionen?

Das Auslösen der Luftkanone liegt bei ca. 85dB(A). Die Lautstärke ist in erster Linie abhängig, ob die Luft in stehendes Material geschossen wird oder in ein leeres Silo.

Was ist der Vorteil der Schwertdüsen gegenüber anderen Systemen?

Die Schwertdüse ist isobar konstruiert, so dass auf der gesamten Länge der Düse die gleichen Druck- und Ausströmverhältnisse herrschen. So erzielt die Schwertdüse eine maximale Wirkung.

Warum ist die genaue Position der Düsen so wichtig?

Der Einsatz der richtigen Düse am richtigen Ort entscheidet über Erfolg oder Misserfolg des Systems. Die Düse muss die Materialbrücken dort durchbrechen, wo der statische Druck des Materials am grössten ist.

Können die Kanonen und Düsen in einen bestehenden Silo eingebaut werden?

Ja, die Installation erfordert keinen Umbau des Silos und kann nachgerüstet werden. Aufgrund einer gründlichen Beratung vor Ort klären wir Druckluft- und Stromanschlüsse und legen die Schnittstellen zur bestehenden Anlage und zur Steuerung fest.

Wie lange ist die Lieferfrist für die Luftkanonen?

Die Luftkanonensysteme sind auf die Kundenbedürfnisse ausgelegt und werden aufgtragsbezogen gefertigt. Die Lieferfrist beträgt ca. 4 Wochen. Ersatzteile sind ab unserem Lager verfügbar.

Welche Vorbereitungsarbeiten braucht es?

Damit die Düsen in den Silo eingeführt werden können, muss der Silo komplett entleert sein.

Wie lange dauert die Installation der Luftkanonen?

Die Dauer der Installation hängt von der Art und der Anzahl der Düsen und Kanonen ab, die einbebaut werden. Für die Installation erstellen wir in Absprache mit Ihnen einen Projektplan.

Muss ich meine Anlage während der Installation abschalten?

Ja, die Anlage muss abgeschaltet und gesichert sein, da der Schutz unserer Mitarbeiter erste Priorität hat.

Wie viel Wartung braucht das System und wie aufwändig ist sie?

Das System ist sehr wartungsarm. Einzig die Druckluftzufuhr ist im Auge zu halten. Die Luft muss frei von Wasser sein und leicht geölt. Dies wird mit der Druckluftwartungseinheit sichergestellt. Wir warten Luftkanonen, welche bis zu 30 Jahre alt sind.

Warum ist die Wartung wichtig?

Bei den Luftkanonen handelt es sich um Druckgeräte nach der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU. Diese Richtlinie dient dem Schweizerischen Kesselinspektorat (SVTI) als Grundlage für die Überprüfung der Sicherheit von stationären und ambulanten Druckgeräten. Insbesondere die Wandstärken sind im Auge zu halten. Es sind Mindestwandstärken definiert, welche nicht unterschritten werden dürfen. Eine zerberstende Luftkanone kann zu bleibenden Personenschäden führen. Deshalb empfehlen wir Ihnen eine jährliche Inspektion der Behälter.

Bekomme ich auf die Luftkanonen eine Garantie?

Die Gewährleistung beträgt 12 Monate auf nachweisbare Mängel. Im Fall eines jährlich durch uns ausgeführten Service verlängern wir die Gewährleistung auf 24 Monate.

Wie viele und welche Kanonen und Düsen müssen eingebaut werden?

Bei einer gründlichen Beratung vor Ort klären wir mit gemeinsam mit Ihnen, welche Einschusspunkte und Düsenarten sich für Ihre Situation eignen. Das ist abhängig von der Materialart, der Siloform und dem Ort der Materialbindungen.

Welche Anschlüsse braucht es für ein Luftkanonensystem?

Für den Betrieb benötigen die Luftkanonen Druckluft. Die Auslösung geschieht in der Regel über potentialfreie Kontakte, welche auf die mitgelieferte Steuerung verdrahtet werden.

Wie kann ich die geforderten Leistungsdaten meines Förderband-Antriebs ermitteln?

Diese Aufgabe übernehmen wir gerne für Sie. Wenn Sie uns Ihre Ausgangsparameter angeben (Fördergut, Förderleistung, Förderlänge und –höhe), dann berechnen wir für Sie den Leistungsbedarf sowie das Drehmoment des Antriebs, die Mindestdurchmesser der zugehörigen Trommeln sowie die Zugfestigkeit der einzusetzenden Fördergurte mit der Wahl der korrekten Verbindungsart.

Kontaktieren Sie uns

Fragen Sie einen unserer Experten

«Der problemlose und saubere Betrieb vonFörderanlagen ist unser Ziel.»